
Was ist Janzu?
"Das ist doch diese Wassermassage, oder?"
Nun ja, hinter Janzu verbirgt sich noch Einiges mehr. Am passendsten lässt es sich als aquatische Körperarbeit beschreiben.
Wie funktioniert es?
In einer Session wird der/die RezipientIn von einem/r Janzu-PraktikerIn durchs Wasser bewegt. Dabei werden verschiedene Bewegungen zum Stretchen des Körpers, Lockern der Muskulatur und Vertiefung der Entspannung genutzt. Im Unterschied zum Watsu wird im Janzu auch unterwasser gearbeitet und die Person sanft unter die Wasseroberfläche getaucht, was zu ganz einzigartigen Erlebnissen und Eindrücken führen kann. Die Wirkung ist überwiegend dem Wasser zuzuschreiben. Der/die PraktikerIn hat vielmehr die Rolle des Unterstützens und Haltgebens. Um das unangenehme Einfließen von Wasser in die Nasenräume zu verhindern wird während der Wasserarbeit ein Nasenclip zur Verfügung gestellt und getragen.
Und was bewirkt es?
Bei einer Session können ganz unterschiedliche Phänomene auftreten: Es kann sich entspannend auf Geist und Körper auswirken; wohltuend bei Verspannungen sein; die Wirbelsäule und Gelenke entlasten; gleichzeitig kann es auch tiefere Prozesse anstoßen; vom Kopf mehr in den Körper führen; das emotionale Erleben fördern; ebenfalls können Trance ähnliche Zustände erreicht werden; auch können assoziative Prozesse ausgelöst werden oder aber physische Phänomene wie Farbensehen auftreten.
Die Bandbreite an Wirkungen ist groß und hängt dabei ganz vom aktuellen Zustand der empfangenden Person ab.
Für wen ist es geeignet?
Janzu bietet sich für jeden Menschen an ob alt oder jung, schwanger, mit Rückenleiden etc. Die einzige Kontraindikation besteht bei Herzerkrankungen aufgrund der Wassertemperatur und der räumlicher Rotation des Körpers im Wasser. Hier empfiehlt es sich, Rücksprache mit deinem Arzt zu halten.
Was ist der Urspung von Janzu?
Janzu wurde von dem Mexikaner Juan Pathik Villatoro in den 90er Jahren entwickelt. Pathik ließ sich dabei auf seinen Reisen durch Indien inspirieren und entwickelte die Technik des Janzu. Übersetzt: friedvoller Fluss. Pathik hegte den Traum, dass der Segen des Wassers jeden erreichen wird. Entsprechend gab er sein Wissen und seine Erfahrungen an seine SchülerInnen weiter.
Was ich anbiete
Mit grosser Leidenschaft biete ich Janzu Sessions an den Orten an, an denen ich mich befinde (aktuell Lissabon). Dabei kann eine Session inklusive Einführung, Closure und Nachbesprechung 60 Minuten benötigen, ganz abhängig vom Prozess, der Person und den Naturbedingungen. Für eine Session berechne ich 50 Euro.
Ausgebildet durch: Janzu Aqua Flows, Sol Naciente (welcher unmittelbar von Pathik selbst lernte), Bacalar Mexico, 2022, Level 1 & 2